|
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2006 + 2011: Prof. Adolf Tuma
Adolf Tuma wurde am 27. Juni 1956 in Hainburg an der Donau geboren.
Seit 1971 arbeitet er bei der oesterreichischen Staatsdruckerei, wo er in der
Briefmarkenabteilung eine Lehre als Lithograf gemacht hat und noch heute
im Wertzeichenatelier taetig ist. Seine erste Briefmarke gestaltete er 1984 fuer die
oesterreichische Post. Inzwischen hat er mehr als 100 Briefmarken gestaltet - neben
Ausgaben fuer Oesterreich auch fuer Liechtenstein, Luxemburg, Kuwait und San Marino.
Neben dem Briefmarkenentwurf befasst sich Tuma mit der Malerei. In seinen Bildern ist
eine staendige Auseinandersetzung zwischen Natur und Mystik zu erkennen. Adolf Tuma,
dem 2010 vom Bundesministerium für Unterricht Kunst und Kultur der Professorentitel
verliehen wurde, lebt in Haslau-Maria Ellend (Niederoesterreich).
Die "Yehudi Menuhin Trophy" für die schoenste Musikbriefmarke des Jahres erhaelt Adolf
Tuma 2011 bereits zum zweitenmal. 2006 wurde er fuer die Gestaltung des Briefmarkenblocks
"50 Jahre Wiedereroeffnung Burgtheater und Wiener Staatsoper" ausgezeichnet.
Adolf Tuma was born on 27 June 1956 in Hainburg on the Danube. Since 1971 he has worked
at the Austrian State Printing House, where he was trained as a lithographer
in the stamp department. In 1984 he designed his first stamp for the Austrian Post.
Meanwhile, he has designed more than 100 stamps - in addition to Austrian issues also
for Liechtenstein, Luxembourg, Kuwait, and San Marino. In addition to stamp design
Tuma is concerned with painting. In his pictures a constant struggle between nature
and mysticism can be seen. Adolf Tuma, who was awarded with the title of professor by the
Austrian Ministry for Education,Art and Culture, lives in Haslau-Maria Ellend (Lower Austria).
In 2011, the "Yehudi Menuhin Trophy" for the most popular
music related stamp is awarded to Adolf Tuma for the second time. In 2006 he already was
awarded for his design of the stamp block "50th anniversary of re-opening of the
Burgtheater and Vienna State Opera".
|