Am 16. Juli 2025 verstarb in Broward Health North/Florida die US-amerikanische Pop- und Schlagersänger Connie Francis in Alter von 87 Jahren.
Connie Francis (Concetta Rosa Maria Franconero) wurde am 12. Dezember 1937 in Newark, New Jersey geboren. Bereits als Kind trat sie bei lokalen Festen und Talentshows als Sängerin und Akkordeonspielerin auf und war von 1951 bis 1955 bei der NBC-Unterhaltungssendung „Startime Kids“ engagiert. Nach mehreren erfolglosen Plattenaufnahmen gelang ihr 1958 mit dem Titel „Who’s Sorry Now?“ eher durch Zufall ein Hit, von dem innerhalb weniger Wochen mehr als eine Million Exemplare verkauft wurden. Durch fremdsprachige Coverversionen ihrer eigenen Hits wurde Connie Francis in den 1960er Jahren zu einem internationalen Star der
Popmusik. Neben Ihren Plattenaufnahmen war sie eine gefragte Live-Künstlerin in den Showtempeln von Las Vegas und New York City und gastierte in wichtigen internationalen Konzerthäusern wie dem London Palladium oder dem Olympia in Paris. Während die Singles von Connie Francis sich fast ausschließlich auf den Kommerz konzentrierten und den damals aktuellen Trends wie Rock ’n’ Roll, Twist und dem Girlgroup Sound folgten, präsentierte sie sich auf ihren Alben in einer Fülle von Stilrichtungen, wie Rhythm and Blues, Vocal Jazz, Country Music, Musicalmelodien, Kinderlieder, geistlicher Musik, Traditionals verschiedener ethnischer Gruppen bis hin zu Filmsoundtracks und Porträts bekannter Komponisten wie z.B. Burt Bacharach. Connie Francis war, mit einigen kurzen Unterbrechungen, bis in die 2010er-Jahre auf der Bühne aktiv. Mit der Herausgabe ihrer Autobiografie beendete sie 2017 ihre Bühnenlaufbahn.
Das Video zeigt Connie Francis mit einem ihrer größten Hits „Everybody’s Somebody’s Fool“ bei einem Auftritt in der Ed Sullivan Show am 12. Juni 1960.