
Österreich 19.11.2003
Der kanadische Jazz-Pianist und Komponist Oscar Emmanuel Peterson wurde am 15. August 1925 in Montreal geboren. Er starb am 23. Dezember 2007 in Mississauga. Im August 2025 wäre Oscar Peterson 100 Jahre alt geworden.
Oscar Peterson wurde als Sechsjähriger von seiner Schwester Daisy am Klavier unterrichtet. Mit 14 gewann er einen Amateur-Wettbewerb, der ihn so populär machte, dass er eine eigene lokale Rundfunkshow bekam. Als Mitglied im Johnny Holmes Orchestra lernte er ab 1944 das
Oscar Peterson wurde als Sechsjähriger von seiner Schwester Daisy am Klavier unterrichtet. Mit 14 gewann er einen Amateur-Wettbewerb, der ihn so populär machte, dass er eine eigene lokale Rundfunkshow bekam. Als Mitglied im Johnny Holmes Orchestra lernte er ab 1944 das
Ab Mitte der 1950er Jahre gab Oscar Peterson zahlreiche Konzerte mit bekannten Jazz-Größen wie Ella Fitzgerald, Billie Holiday, Louis Armstrong, Count Basie, Charlie Parker, Quincy Jones, Dizzy Gillespie und dem Modern Jazz Quartett. Ende der 1960er Jahre trat er vermehrt als Solist auf. Oscar Peterson gilt als einer der erfolgreichsten Jazz-Pianisten aller Zeiten. In seiner 65-jährigen Karriere spielte er auf Tausenden Konzerten und produzierte weit über 100 Musikalben. Sein Ruhm spiegelt sich auch in den sieben Grammys wider, die er zwischen 1975 und 1991 bekam. 1978 war er einer der beiden ersten Künstler, die in die Canadian Music Hall of Fame aufgenommen wurden und 1993 wurde er mit dem Glenn-Gould-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Kanada 15.8.2005
Das Video zeigt Oscar Peterson mit John Williams und dem Boston Pops Orchestra und dem von
John W. Green komponierten Stück „Body and Soul“. Die Aufnahme entstand bei einer
Fernseh-Show am 13. Juli 1980.