Marke des Monats: November 2025

Tina Turner

Deutschland 3.11.2025
Die amerikanische Sängerin Tina Turner (Anna Mae Bullock) wurde am 26. November 1939 in Brownsville, Tennessee geboren. Sie starb am 24. Mai 2023 in Küsnacht am Zürichsee.
 
Tina Turner fiel schon als Kind im Kirchenchor mit ihrem Gesang auf. 1955 traf sie in St. Louis den Musiker und Talentscout Ike Turner, der sie zunächst als Backgroundsängerin für seine
„Kings of Rhythm“ engagierte. Als „Ike and Tina Turner“ gehörten die beiden jahrelang zu den beeindruckendsten Live-Acts. Als sie 1969 als Vorprogramm für mehrere Konzerte der „Rolling Stones“ verpflichtet wurden, gelang ihnen der internationale Durchbruch. Die 1962 geschlossene Ehe scheiterte jedoch. Der Start als Solistin gestaltete sich schwierig, denn in der Szene galt Tina Turner als gealterte farbige Sängerin, an die niemand mehr glaubte. Der australische Produzent Roger Davies schlug ihr vor, elektronische Musik aufzunehmen, die damals in England sehr angesagt war. Mit dem daraufhin entstandenen Album „Private Dancer“ feierte Tina Turner 1984 ein unglaubliches Comeback. Das Album verkaufte sich mehr als 20 Millionen Mal und der Song „What’s love got to do with it“ wurde mit drei Grammys ausgezeichnet. Im Alter von 45 Jahren kehrte sie auf die Bühne zurück und wurde im Handumdrehen zum Weltstar.
1988 brach sie alle bis dahin bestehenden Besucherrekorde, als sie in Rio de Janeiro von 180.000 Fans bejubelt wurde. Auch ihre Studio-Alben „Break Every Rule” (1986), „Foreign Affair“ (1989), „Wildest Dreams” (1996) und „Twenty Four Seven” (1999) wurden zu Millionensellern. 2008 ging Tina Turner im Alter von 69 Jahren nochmal auf Welttournee, danach verkündete sie ihren Rückzug von der Bühne. Tina Turner erhielt insgesamt acht Grammys, einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame und zwei World Music Awards. 1991 wurde sie mit ihrem Ex-Ehemann und 2021 als Solokünstlerin in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

Togo 5.7.2019


Das Video zeigt Tina Turner mit ihrem Hit „The Best“ aus dem Album „Foreign Affair“ (1989). Der Titel ist allerdings eine Coverversion, das Original stammt von der britischen Sängerin Bonnie Tyler.