Marke des Monats: März 2025

Maurice Ravel

Der französische Komponist Maurice Ravel wurde am 7. März 1875 in Ciboure im Département Pyrénées-Atlantique geboren, er starb am 1937 in Paris. Im März 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 150. Mal.
 
Ravel begann 1889 ein Studium am Pariser Konservatorium, das insgesamt 16 Jahre dauerte. Nach dem Studium betätigte e sich als Pianist, Dirigent und Liedbegleiter seiner eigenen Werke. 1933 wurde diese Laufbahn durch eine Lähmung leider beendet, und Ravel widmete sich fortan nur noch der Komposition.

Monaco 21.3.2025
Ravels frühe Werke waren vor allem von Liszt, Chabrier, Fauré und Rimskij-Korsakow beeinflusst. Entscheidend für seinen eigenen Stil war aber die Begegnung mit Claude Debussy, dessen „Prélude à l’après-midi d’un faune“ ihn beeindruckte. Ravels Mutter stammte aus dem Baskenland. Der Einfluss spanischer Folklore ist deshalb in Ravels Kompositionen ebenso zu spüren wie der Einfluss des Jazz. Fünfmal versuchte Maurice Ravel auch den unter den jungen französischen Komponisten begehrten sogenannten „Prix de Rome“. zu gewinnen, doch jedes Mal wurden seine Kompositionen als zu avantgardistisch abgelehnt. Ravels bekanntestes Werk ist sicher sein „Boléro“, der 1928 eigentlich als Ballettmusik entstanden ist. Zu dem Ballett angeregt wurde er durch Sergej Diaghilew, die Choreografie schuf 1929 Bronislawa Nijinska.
 

Das Video zeigt Ravels „Bolero“ gespielt von den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Gustavo Dudamel beim Abschlusskonzert des Luzern Festivals, das am 18.9.2010 live in mehr als 50 Kinos in ganz Europa übertragen wurde.
 
Lesen Sie hier einen Artikel über Ravels Oper „L’enfant et les sortilèges“
aus dem aktuellen „Musikus“