Marke des Monats: Februar 2023

Enrico Caruso


Italien 25.10.2021
Der italienische Opernsänger Enrico Caruso wurde am 25. Februar 1873 in Neapel geboren. Er starb im Alter von nur 48 Jahren am 2. August 1921 in seiner Heimatstadt. Im Februar 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 150. Mal.
 
Caruso, dessen Stimme schon als Knabe im Kirchenchor auffiel, gab sein Operndebüt mit 19 Jahren. Der Durchbruch gelang ihm fünf Jahre später mit der Rolle des Federico bei der Uraufführung von Francesco Cileas Oper „L’Arlesiana“ im Teatro Lirico in Mailand. Später wirkte er auch an den Uraufführungen von Umberto Giordanos
Oper „Fedora“ und Giacomo Puccinis „La fanciulla del West“ mit. Sein Repertoire umfasste 67 Partien darunter die wohl berühmtesten, der Canio in Leoncavallos „Pagliacci“ (Der Bajazzo) und der „Radames“ in Verdis „Aida“. Er sang in Mailand, Neapel und London, vor allem aber in New York City, wo er mit 863 Auftritten in 18 Spielzeiten bis heute den Rekord an der Metropolitan Opera hält.
Neben seiner Bühnenpräsenz war Enrico Carusos Arbeit für die Victor Talking Machine Company mitentscheidend für den Siegeszug der Schallplatte. Caruso nahm insgesamt 498 Schallplattentitel auf. Darunter sind neben Opernarien auch viele volkstümliche Lieder wie Eduardo Di Capuas Lied „O sole mio“, dem er zu Weltruhm verhalf. Die am 1. Februar 1904 aufgenommene Arie „Vesti la giubba“ aus der Oper „Pagliacci“ war der erster Millionenseller der Schallplattenindustrie.
 

Das Video zeigt eine Schellack-Platte mit Enrico Carusos allererster Plattenaufnahme „E Lucevan Le Stelle“ aus Puccinis Oper „Tosca“. Die Aufnahme entstand am 11. April 1902 in Mailand für G&T Records, einer Tochterfirma von RCA Victor. Bei dieser ersten Aufnahmesitzung wurden 10 Titel aufgenommen, von denen jeweils nur ein Master hergestellt wurde. Wegen des unerwarteten Erfolges waren die Master sehr schnell abgenutzt, sodass von den hergestellten Platten neue Master erzeugt werden mussten. Die Platte im Video basiert auf einer solchen Neupressung, die in den späten 1940er Jahren von G&T Records für den europäischen Markt hergestellt wurde.
Hören Sie hier eine digital neu gemasterte Version aus dem Jahr 1904