
Bosnien-Herzegowina
Serbische Republik 9.12.2016
Den ersten Musikunterricht erhielt Satie im Alter von acht Jahren vom Organisten und Chorleiter der Kirche in Honfleur. Die zweite Ehefrau seines Vaters, eine Konzertpianistin, Komponistin und Musikpädagogin, erkannte seine Begabung und meldete ihn 1879 zum Studium am Pariser Konservatorium an, das Satie aber nach zweieinhalb Jahren abbrach. 1884 begann er zu komponieren. Die ersten Stücke wurden im Verlag des Vaters publiziert. 1887 zog er in das Pariser Künstlerviertel Montmartre, wo er eine Anstellung als Pianist im Kabarett Le Chat Noir bekam. 1905 begann er erneut ein Musikstudium bei Vincent d’Indy und Albert Roussel an der Schola Cantorum. Erste Bekanntheit verdankte Satie seinen Musikerkollegen Claude Debussy und Maurice Ravel, die 1911
Mit seinem Schaffen beeinflusste Satie die Neue Musik, den Jazz und die Populäre Musik gleichermaßen. Wesentliche Merkmale seiner Musik sind die Einfachheit, Klarheit, Kürze und Schlichtheit, mit denen Satie als Vorreiter der Minimal Music gelten kann. Getreu seiner Überzeugung, dass der Komponist nicht das Recht hat, die Zeit seiner Zuhörer unnötig in Anspruch zu nehmen, entwickelte Satie noch vor der Einführung des Rundfunks seine Idee von der Hintergrundmusik.
Heute sind vor allem Saties „Gymnopédies“ für Klavier solo bekannt, die wegen ihrer Einfachheit vor allem bei Klavierschülern sehr beliebt sind.

Frankreich 11.4.1992












