In unseren Briefmarkenalbem stecken so viele Themen und Geschichten, die nie ans Licht der Öffentlichkeit kommen…
… weil es zu wenig Material gibt um dazu ein Exponat zu gestalten,
… weil viel zu viele Sammler den Aufwand scheuen, ein Exponat aufzubauen oder
… weil man sich als Sammler nicht den strengen Regeln einer Jury unterordnen will.
Damit machen wir jetzt Schluß und zeigen, …
… dass man schon mit 10 Briefmarken eine Geschichte erzählen kann.
… dass dafür kein großer Aufwand notwendig ist und
… dass man auch ohne Regeln zeigen kann, was in unseren Alben steckt !
Machen Sie mit … 8 … 9 … 10 … fertig !
Der nächste Platz auf dieser Webseite ist für Ihre Geschichte reserviert.

Mit wenigen Briefmarken Geschichten erzählen


ATA „My One-Page Exhibit“ (Mitgliederbereich)

Carl Schurz – Politiker, Diplomat und Musiker
Manfred Gorol


Minstrelsy
Franz Zehenter


A Century of Musicians
Yme Woensdregt


Les Ballets Suédois
Manfred Gorol


Besuch im Opernhaus
Jörg Kiefer


Hoch auf dem gelben Wagen
Wolfgang Andrée


Der Große Zapfenstreich
Wolfgang Andrée


Das Lied der Deutschen
Wolfgang Andrée


Filip Višnjić
Der serbische Homer
Manfred Gorol


St. Cecilia
Yme Woensdregt


Women Writing Music
Yme Woensdregt


Der häßliche Beethoven
Yme Woensdregt


Wie spielt man eine
Blockflöte ?
Peter Lang


Zeiten des Umbruchs zum Ende der Romantik
Rudolf Wagner


Queen Elisabeth Music Chapel
Louis Op t’Eynde


Zaha Hadid und die Musik
Manfred Gorol


De Stemvork
Louis Op t’Eynde



Polens musikalische Plakatkunst
Manfred Gorol


Nach Corona – worauf wir
uns wieder freuen können
Harald Schönherr


Das deutsche Volkslied
Wolfgang Andrée


H.C. Andersen und seine Märchen in der Musik
Karl-Heinz Büdding


Kurioses in der Musik-Philatelie
Harald Schönherr


Hänsel und Gretel auf der Opernbühne
Karl-Heinz Büdding


Mit Musik geht alles besser !
Peter Lang


Hohner, Seydel, Köstler, Koch
und die vielen And´ren noch
Norbert Amrein
